Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Anruf mit 42 als Vorwahl: Wer steckt dahinter?

Anruf mit 42 als Vorwahl: Wer steckt dahinter?

Unbekannter Anruf mit 42er-Vorwahl? Da ist oft Vorsicht angebracht.
Unbekannter Anruf mit 42er-Vorwahl? Da ist oft Vorsicht angebracht. (© IMAGO / imagebroker / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Solltet ihr einen Betrug wittern, wenn euch ein Anruf mit einer Vorwahl 42 erreicht? Wir erklären euch, woher die Nummer stammen könnte.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wer hat die Vorwahl 42?

Eine Vorwahl 42 gibt es in der Form nicht. Denn nationale Vorwahlen haben eine 0 vorne. Bei Anrufen aus dem Ausland seht ihr vor der eigentlichen Rufnummer eine 00 oder ein +-Zeichen auf eurem Display.

Anzeige

In Deutschland beginnen mehrere Ortsvorwahlen mit einer 42 nach der 0. So hat Bremen die Vorwahl 0421, Delmenhorst die 04221 und Rotenburg (Wümme) 04261.

In unserem Video zeigen wir euch, wie ihr mit Fake-Anrufern umgeht:

Poster
Anzeige

Diese Anrufer aus dem Ausland haben eine 42 als Vorwahl

Früher war die Ländervorwahl 0042 an die Tschechoslowakei vergeben. Heute gibt es diese Vorwahl in der Form nicht mehr. Stattdessen gibt es folgende Ländervorwahlen:

  • +420: Tschechien
  • +421: Slowakei
  • +423: Liechtenstein

Andere Vorwahlen, die mit 42 beginnen, sind momentan nicht im Umlauf.

42 als Vorwahl: Der Anruf könnte auch aus dem Ausland kommen

Wenn ihr einen Anruf mit einer 042 als Vorwahl seht, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass er auch wirklich aus Deutschland stammt. Denn Betrüger nutzen bei ihren Fake-Anrufen häufig falsche Rufnummern. Über sogenanntes Call-ID-Spoofing täuschen sie vor, aus dem Inland anzurufen, obwohl sie sich eigentlich in einem anderen Land aufhalten.

Zum Teil schrecken sie auch nicht davor zurück, sich als Polizei auszugeben. Dann wird auf dem Display entweder nur die 100 oder die Ortsvorwahl in Kombination mit der 100 angezeigt.

Anzeige

Warnung vor Anrufern mit 42-Vorwahl

2024 hat die Verbraucherzentrale Bremen vor Fake-Anrufern mit Bremer Vorwahl gewarnt. Die verwendete Rufnummer begann mit (0421) 610. Die Anrufer sprachen demnach gebrochen Deutsch und gaben sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale aus.

Sie traten aggressiv auf und forderten die angerufenen Personen auf, persönliche Daten preiszugeben. Das solltet ihr auf keinen Fall tun. Ob die Masche weiterhin angewendet wird, ist unklar.

Diese Gefahr besteht bei Fake-Rufnummern

Sollte euch ein Anruf merkwürdig vorkommen, beendet ihn sofort und blockiert am besten gleich die Rufnummer. Gerade bei Anrufen aus dem Ausland solltet ihr auf einen Rückruf verzichten, wenn euch unklar ist, wer der Anrufer sein könnte. Denn manchmal wollen die Anrufer euch zu einem Rückruf verleiten, der für euch sehr teuer sein kann.

Anzeige
OSZAR »