Ihr nutzt künstliche Intelligenz und wollt wissen, ob ChatGPT oder Gemini besser ist? Die Antwort ist nicht so einfach, denn es kommt auf den Verwendungszweck an.
ChatGPT und Gemini in der Gegenüberstellung
Gemini wird von Google betrieben und gehört wie ChatGPT zu den fortschrittlichen KI-Plattformen. Beide Varianten könnt ihr kostenlos nutzen oder euch für das Bezahlmodell entscheiden. Für ChatGPT Plus bezahlt ihr 20 US-Dollar pro Monat, für Gemini Advanced sind es 19,99 US-Dollar.
Sprachlich leisten beide KI-Systeme eine Menge, ChatGPT hat mit über 50 unterstützten Sprachen aber leicht die Nase vorn. Google Gemini unterstützt immerhin über 40 Sprachen.
Mobiler und flexibler ist ChatGPT, die KI könnt ihr am Rechner, webbasiert oder übers Smartphone nutzen. Gemini ist nur für Mobil- und Webgeräte verfügbar.
Ihr habt die Möglichkeit, eigene Chatbots zu erstellen, um die KI genau nach euren Wünschen zu nutzen. Hier hat ChatGPT erneut die Nase vorn, die Funktionen sind fortschrittlicher. Grundsätzlich sind aber beide Systeme ähnlich leistungsstark.
KI funktioniert sogar per Sprachausgabe! Im nachfolgenden Video zeigen wir euch, ob der Sony WH-1000Xm6 der neue Kopfhörer-King ist. Klingt die Stimme eures Chatbots damit besonders freundlich?
Für diese Aufgaben lohnt sich Gemini besonders
Ihr erhaltet mit beiden KI-Varianten einen zuverlässigen Helfer an eure Seite. Da Gemini besonders stark im Google-Universum unterwegs ist, lohnt sich die KI vor allem bei folgenden Anwendungszwecken:
- Erstellung von SEO-optimierten Texten
- Direkte Nutzung im E-Mail-Postfach von Gmail
- Export von Dokumenten in Google Docs
- Reise-, Touren- und Streckenplanung mit Google Maps
Wenn ihr viele Google-Dienste nutzt, ist Gemini womöglich besser geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr mit dem KI-Modell unbegrenzt Bilder generieren könnt, ChatGPT ist limitierter.
Für diese Aufgaben lohnt sich ChatGPT besonders
ChatGPT ist stark, wenn ihr eigene Chatbots für individuelle Tasks erstellen wollt. Mit der Plus-Version programmiert ihr euch eure eigenen Helfer für verschiedene Anwendungszwecke. Über das Drittanbieter-Tool Zapier lassen sich Arbeitsabläufe sogar vollständig automatisieren. Das schafft Gemini nicht, ChatGPT aber schon.
Generell hat ChatGPT den Vorteil für euch, dass ihr mit verschiedenen Drittanbietern, Tools und Apps interagieren könnt. Für maximale Flexibilität und Integrationen könnte der KI-Bot die bessere Lösung sein.
ChatGPT ermöglicht euch außerdem die Archivierung von Gesprächen. Das kann Gemini nicht. Ihr könnt so später wieder auf Gespräche zurückgreifen und daran anknüpfen.
Beide Bots sind ähnlich intelligent, wobei ChatGPT in manchen Bereichen die Nase vorn hat. Gemini ist stark, wenn es sich um googlelastige Einsätze handelt, die Desktop-Version fehlt aber leider.