Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke

© GIGA
Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf Balkonen oder Dächern von Wohngebäuden installiert werden, um Solarstrom zu erzeugen. Diese Anlagen sind in der Regel kompakt, einfach zu installieren und eignen sich für Mieter oder Eigentümer von Wohnungen, die keinen Zugang zu größeren Solaranlagen haben.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und gegebenenfalls einem Speichersystem für den erzeugten Strom. Sie nutzen die Sonnenenergie, um elektrische Energie zu erzeugen, die entweder direkt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann. Dadurch können Hausbesitzer ihren eigenen Strom erzeugen und gleichzeitig ihren Energieverbrauch und ihre Stromrechnungen reduzieren.

Obwohl Balkonkraftwerke eine praktische Möglichkeit bieten, erneuerbare Energie zu nutzen, gibt es rechtliche und technische Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. Genehmigungen, Mietvertragsklauseln und die Ausrichtung des Balkons oder Dachs für optimale Sonneneinstrahlung. Dennoch sind sie ein Beispiel dafür, wie Solartechnologie immer zugänglicher und vielseitiger wird.

Weitere Inhalte zum Thema

  • Bifaziale Module – was ist das? Vor- und Nachteile
    Marco Kratzenberg07.05.2025, 13:42

    Wer sich für Balkonkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen interessiert, stößt immer wieder auch auf den Begriff „bifaziale Module“. Er wird aber nur selten erklärt. Wir sagen euch, was dieses „bifazial“ bedeutet, wie sie sich von normalen Solarmodulen unterscheiden und wo die Vor- beziehungsweise Nachteile liegen.

  • Energie-Revolution für euren Balkon: Netto haut 1.000-Watt-Kraftwerk mit Mega-Rabatt raus
    Martin Bosse06.05.2025, 09:55

    Wenn ihr auf der Suche nach einer nachhaltigen Möglichkeit seid, Energie zu gewinnen und dabei gleichzeitig euren Geldbeutel schont, solltet ihr unbedingt einen Blick in den Onlineshop von Netto werfen. Dort bekommt ihr aktuell ein Balkonkraftwerk von Solarway® mit 1.000 Watt für gerade mal 306 Euro statt der ursprünglichen UVP von über 500 Euro. Was dieses Set alles kann und warum es sich für euch lohnt, erfahrt ihr hier.

  • Anker Solix Solarbank 3 Pro: Verboten starker Balkonkraftwerk-Speicher ab sofort zu kaufen – mit fettem Rabatt
    Peter Hryciuk29.04.2025, 11:56

    Anker hat mit der Solix Solarbank 3 Pro einen neuen Balkonkraftwerk-Speicher eingeführt, der gefühlt keine Grenzen kennt. Seit dem 29.4. könnt ihr den auch vorbestellen. Ich konnte das neue System bereits drei Wochen nutzen und bin schwer begeistert. Das volle Potenzial lässt sich als Balkonkraftwerk dabei gar nicht ausschöpfen. Die neue Generation hat jedoch einige neue Tricks drauf.

  • Mit diesem Solargenerator erzeugt ihr auch ohne Sonne Strom
    Peter Hryciuk26.04.2025, 18:15

    Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

  • EcoFlow Stream Ultra vorgestellt: Neuer Balkonkraftwerk-Speicher umgeht die 800-Watt-Beschränkung
    Peter Hryciuk15.04.2025, 09:00

    Intelligenter Energiesparmodus, automatische Lastverteilung und App-Steuerung – EcoFlow läutet mit seiner Stream-Serie eine neue Ära der Balkonkraftwerke ein. Die revolutionäre Technologie verspricht nicht nur höhere Effizienz, sondern macht auch Schluss mit der lästigen 800-Watt-Beschränkung herkömmlicher Systeme. Ab sofort können Haushalte ihre echte Energiewende selbst in die Hand nehmen und von attraktiven Rabatten profitieren.

  • Fast geschenkt: Amazon verkauft Balkonkraftwerke zum Witzpreis
    Peter Hryciuk14.04.2025, 14:25

    Bei Amazon findet ihr eine große Auswahl an Balkonkraftwerken, die preislich wirklich gut aufgestellt sind. Teilweise entfallen sogar die Versandkosten. Aktuell bekommt ihr gleich mehrere Modelle zu extrem günstigen Preisen. Die Balkonkraftwerke sind schnell lieferbar und refinanzieren sich in weniger als drei Jahren.

  • ARD hat ein Balkonkraftwerk mit Speicher getestet und zwei entscheidende Fehler gemacht
    Peter Hryciuk28.03.2025, 17:15

    Balkonkraftwerke liegen voll im Trend – und sind mittlerweile auch bei der breiten Masse angekommen. Entsprechend hat sich zuletzt auch das ARD-Magazin Servicezeit mit dem Thema beschäftigt. Dort wurde ein System von Anker mit Speicher getestet, das gut abgeschnitten hat. Zwei problematische Aussagen sind mir bei der Berichterstattung trotzdem aufgefallen.

  • 1.250 € Rabatt: Netto verkauft Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt unfassbar günstig
    Anzeige28.03.2025, 10:01

    Wer sich für nachhaltige Energiegewinnung interessiert und dabei auch noch Geld sparen will, sollte aktuell im Onlineshop von Netto vorbeischauen. Dort gibt es das Solarway Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt für nur 549,99 Euro statt der ursprünglichen 1.799 Euro UVP. Was das Set bietet und warum es sich lohnt, erfahrt ihr hier.

  • Photovoltaik: Balkonkraftwerk-Förderung 2025
    Marco Kratzenberg17.03.2025, 14:05

    Nicht jeder kann sich eine Solaranlage aufs Dach setzen, aber möglicherweise auf den Balkon. Wenn man so nicht nur bei den Stromkosten Geld sparen, sondern für sein Balkonkraftwerk eine Förderung kassieren kann – umso besser. Wir haben für euch zusammengetragen, wie viel Geld ihr damit sparen könnt.

  • 8 Wochen mit dem Zendure SolarFlow 800: Dieses Balkonkraftwerk kann mehr als viele Solaranlagen
    Peter Hryciuk16.03.2025, 11:11

    Balkonkraftwerke waren früher ganz simpel gestrickt. Sie sollten einfach nur die Sonnenenergie einfangen und ins Hausnetz einspeisen. Es gab teilweise nicht einmal Apps dafür. Diese Zeiten sind längst vorbei. Systeme wie das Zendure SolarFlow 800 können mittlerweile mehr als einige große Solaranlagen. Ich habe die neueste Generation in den letzten Wochen genutzt und war wirklich überrascht, was damit alles möglich ist.

  • Aldi verkauft heute ein Balkonkraftwerk mit großem Speicher zum kleinen Preis
    Peter Hryciuk02.03.2025, 06:47

    Wenn ihr bisher noch nicht auf den Zug mit Balkonkraftwerken aufgesprungen seid, euch aber ein Modell mit großem Speicher anschaffen wollt, dann solltet ihr euch das Angebot von Aldi nicht entgehen lassen. Ab dem 2. März bekommt ihr ein 860-Watt-Balkonkraftwerk mit Speicher zum attraktiven Preis.

  • So viel Bargeld solltet ihr für den Notfall im Haus haben
    Peter Hryciuk22.02.2025, 18:30

    Die Chancen, dass es in Deutschland zu einem großflächigen Blackout kommt, sind zwar sehr gering. Doch es kann immer zu lokalen Ausfällen oder Katastrophen kommen, auf die ihr euch ohne viel Aufwand vorbereiten könnt. Dazu gehört neben Lebensmitteln, Wasser und einigen Gadgets auch Bargeld.

  • Zendure führt mit neuem Balkonkraftwerk zusammen, was schon immer vereint gehörte
    Peter Hryciuk19.02.2025, 18:15

    Zendure schickt sich mit dem neuen SolarFlow 800 an, den Markt für Mikrowechselrichter aufzumischen. Der Plug&Play-Wechselrichter mit 800 Watt Ausgangsleistung soll nicht nur die Energieeffizienz um bis zu zehn Prozent steigern, sondern auch die Stromkosten deutlich senken. Die innovative Technologie des SolarFlow 800 macht die Solarstromerzeugung damit noch attraktiver. Ein zusätzlicher PVHub ist Geschichte.

  • Netto verkauft eine kleine Solaranlage mit 3.280 Watt zum Sparpreis
    Peter Hryciuk18.02.2025, 13:10

    Wenn euch ein Balkonkraftwerk von der Leistung nicht reicht und ihr lieber eine etwas größere Solaranlage haben wollt, die aber kein Vermögen kostet, dann könnt ihr aktuell bei Netto zuschlagen. Dort bekommt ihr eine Solaranlage mit 3.280 Watt Peak jetzt noch günstiger. Ihr müsst aber einiges beachten.

  • Amazon verkauft einen der besten Balkonkraftwerk-Speicher 300 Euro günstiger
    Peter Hryciuk20.01.2025, 18:15

    Der Winter hat Deutschland zwar fest im Griff und die Sonne zeigt sich aktuell auch kaum, doch genau das ist die richtige Zeit, um sich einen Balkonkraftwerk-Speicher anzuschaffen. Die Preise sind niedrig und ihr könnt so viel Geld sparen. Aktuell gibt es die Solix Solarbank 2 Plus mit einem dicken Rabatt bei Amazon.

  • Verbraucherzentrale verrät, wie ihr seriöse Angebote für Solaranlagen erkennt
    Peter Hryciuk19.01.2025, 18:15

    Der Run auf Solaranlagen ist ungebrochen. Über 3,5 Millionen PV-Anlagen produzieren bereits Strom auf deutschen Dächern. Beim Kauf lauern aber Fallstricke. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, worauf ihr achten müsst und wie ihr unseriöse Angebote erkennt. Der richtige Check vorab kann tausende Euro sparen.

  • So könnt ihr mit einem Ventilator Heizkosten sparen
    Peter Hryciuk12.01.2025, 10:30

    Ventilatoren werden eigentlich nur im Sommer genutzt, um besser mit der Hitze klarkommen zu können. In der heutigen Zeit, wo viele Menschen Heizkosten sparen müssen, kann der Ventilator genau dafür auch genutzt werden. Ihr solltet es aber nicht übertreiben.

  • Balkonkraftwerk jetzt kaufen oder weiter warten?
    Peter Hryciuk28.12.2024, 18:15

    Balkonkraftwerke haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Durch immer wieder gelockerte Bestimmungen und gesunkene Preise ist der Kaufanreiz aktuell besonders hoch. Solltet ihr aber jetzt zuschlagen oder noch warten?

  • Aldi verkauft heute ein neues Balkonkraftwerk mit dickem Speicher zum Sparpreis
    Peter Hryciuk22.12.2024, 04:59

    Wenn ihr noch kein Balkonkraftwerk besitzt und direkt richtig einsteigen wollt, dann solltet ihr am 22. Dezember 2024 bei Aldi im Onlineshop reinschauen. Dort erhaltet ihr ein Set mit Solarmodulen, Wechselrichter und einem der besten Speicher zum attraktiven Preis. Sogar smarte Steckdosen sind dabei, die einen großen Vorteil bieten.

  • Balkonkraftwerk-Speicher: Anker erfüllt Erstkäufern einen großen Wunsch
    Peter Hryciuk20.12.2024, 18:15

    Anker war einer der ersten Anbieter, der mit der Solix Solarbank einen Akku-Speicher für Balkonkraftwerke vorgestellt hat. Die erste Generation hatte einige Schwächen, die Anker mit der zweiten Generation behoben hat. Wollt ihr umsteigen, aber habt noch die erste Generation, dann gibt es jetzt gute Nachrichten für euch. Ihr müsst den alten Speicher nämlich nicht wegschmeißen, wenn ihr euch für die neue Generation entscheidet.

  • Klare Regeln für Balkonkraftwerke: Wichtige Entscheidung auf 2025 verschoben
    Peter Hryciuk11.12.2024, 10:43

    Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland extrem hoher Beliebtheit. Viele von euch glauben, dass die Regeln dafür eigentlich bekannt und klar sind. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall, denn der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) hat sich noch nicht festgelegt. 2024 wird das auch nicht mehr passieren.

  • Amazon verkauft EcoFlow-Balkonkraftwerk mit Akku-Option zum Schnäppchenpreis
    Peter Hryciuk25.11.2024, 13:15

    Solltet ihr aktuell noch kein Balkonkraftwerk besitzen und direkt mit einem Modell starten wollen, bei dem ihr später einen Akku-Speicher nachrüsten könnt, der die überschüssig produzierte Energie speichert, statt diese zu verschenken, dann gibt es bei Amazon das richtige Angebot für euch.

  • Solakon verkauft Balkonkraftwerk mit 890 Watt zum halben Preis
    Peter Hryciuk12.11.2024, 11:15

    Balkonkraftwerke sind aktuell so günstig zu bekommen wie noch nie. Gerade fallen die Preise noch weiter. Bei Solakon könnt ihr Balkonkraftwerke zu echten Schnäppchenpreisen kaufen. Besonders das Modell mit 890 Watt dürfte für die meisten Interessenten ausreichen und sich schnell bezahlt machen.

  • Blackouts wegen Wind- und Solarenergie? Studie widerlegt Panikmache
    Claudio Müller08.11.2024, 18:37

    Wind- und Solarenergie wird oft nachgesagt, ein Risiko für die sichere Stromversorgung zu sein. Jetzt zeigt eine Studie: Das Gegenteil ist der Fall. Stromnetze mit hohem Anteil erneuerbarer Energien haben nicht mehr Ausfälle als herkömmliche Netze – und sind in einem Punkt sogar besser.

  • Amazon verkauft einen der besten Wechselrichter für Balkonkraftwerke zum Sparpreis
    Peter Hryciuk08.10.2024, 12:46

    Balkonkraftwerke sind aktuell extrem beliebt. Viele Menschen wollen sich eine kleine Solaranlage installieren und sind auf der Suche nach der optimalen Lösung. Normalerweise wird die überschüssige Energie nicht gespeichert, sondern verschenkt. Der Wechselrichter von EcoFlow bietet die Möglichkeit, nachträglich einen Akku nachträglich anzuschließen.

  • Holt mehr Energie heraus: Aldi hat neues Balkonkraftwerk im Angebot
    Peter Hryciuk07.10.2024, 13:17

    Wenn ihr aktuell auf der Suche nach einem anständigen Balkonkraftwerk seid, dann solltet ihr bei Aldi reinschauen. Der Discounter verkauft ein Set von Vale, das besondere Solarmodule mitbringt und einen Wechselrichter von Anker. Damit könnt ihr etwas mehr Energie erzeugen.

  • Familienvater spart 30.000 Euro bei Wärmepumpe und Solaranlage
    Peter Hryciuk07.10.2024, 08:00

    Viele Menschen machen sich Sorgen über die hohen Strom- und Gaspreise. Wärmepumpen und Solaranlagen sollen die Lösung sein. Die sind aber sehr teuer. Ein Familienvater aus Niedersachen wollte das nicht hinnehmen und hat fast alles selbst gemacht. So konnte er 30.000 Euro sparen.

  • Freie Bahn für Balkonkraftwerke: Jetzt kann wirklich jeder zuschlagen
    Peter Hryciuk30.09.2024, 08:45

    Balkonkraftwerke haben 2024 einen regelrechten Boom erlebt. Die Bundesregierung hat neue Regeln durchgesetzt, die Leistung erhöht und die Anmeldung vereinfacht. Nun wurde im Bundesrat auch eine wichtige Änderung im Wohnungseigentums- und Mietrecht beschlossen. Damit ist der Weg für Millionen neuer Anlagen frei.

  • Mit 1.000 Watt und neuem Anker-Speicher: Balkonkraftwerk bei Netto im Angebot
    Peter Hryciuk27.09.2024, 18:15

    Wenn ihr aktuell auf der Suche nach einem neuen Balkonkraftwerk seid, das viel Leistung besitzt und kaum überschüssige Energie verschwendet, dann solltet ihr bei Netto reinschauen. Dort wird nämlich ein 1.000-Watt-Balkonkraftwerk mit dem neuen Anker-Speicher günstiger verkauft.

  • Wer ein Balkonkraftwerk besitzt, sollte heute bei Netto reinschauen
    Peter Hryciuk19.09.2024, 06:28

    Balkonkraftwerke erzeugen im Vergleich zu großen Solaranlagen auf dem Dach viel weniger Energie. Umso wichtiger ist es, dass ihr jedes einzelne Watt aus den kleinen Anlagen herausquetscht. Damit das klappt, müssen die Solarmodule immer sauber sein. Bei Netto erhaltet ihr dafür das perfekte Zubehör.

  • Ökostrom verursacht höhere Kosten – aus einem einfachen Grund
    Simon Stich15.09.2024, 15:00

    Obwohl die Produktion von Ökostrom zunimmt, bleibt der Ausbau der Stromnetze zurück. Das führt vermehrt zu dem paradoxen Zustand, dass Windräder und Solaranlagen abgeschaltet werden, obwohl sie Strom erzeugen könnten. Das treibt die Kosten in die Höhe, auch wenn das Phänomen nicht neu ist.

  • Balkonkraftwerke: Größtes Problem mit Akku-Speichern ist gelöst
    Peter Hryciuk13.09.2024, 18:15

    Balkonkraftwerke erfreuen sich sehr großer Beliebtheit in Deutschland. Kein Wunder, denn sie sind günstig und sparen euch auf lange Sicht viel Geld. Mit Akku-Speichern könnt ihr die sonst überschüssig produzierte Energie, die verschenkt wird, zwischenlagern und abrufen, wenn ihr sie braucht. Viele scheuen sich jedoch, einen Akku anzuschaffen, der zu einer potenziellen Gefahr werden könnte. Genau das Problem hat Zendure gelöst.

  • Solarstrom für jeden: Der Jackery Explorer 1000 Pro im Praxis-Test (Update 2024)
    Robert Schanze02.09.2024, 13:49

    Der mobile Stromspeicher Jackery Explorer 1000 Pro ist der Nachfolger des Jackery Explorer 1000 und versorgt Geräte aller Art mit Strom. Er selbst lässt sich sowohl am Stromanschluss zuhause als auch über Solarpanels aufladen. Wir haben ihn mit 4 Solarpanels zu je 200 Watt getestet. Der Solargenerator selbst hat eine Kapazität von 1002 Wattstunden und soll mit den Solarpanels laut Hersteller in 1,8 Stunden voll aufgeladen sein. Ob das stimmt und wie gut er wirklich ist, seht ihr in unserem Spontan-Test.

  • Solaranlagen von Enpal: Jetzt 250 € Cashback beim deutschen Marktführer sichern
    Anzeige01.09.2024, 00:00

    Wer in seinem Zuhause von günstigen und nachhaltigen Strom profitieren und darüber hinaus bei den Stromkosten sparen möchte, sollte den Marktführer Enpal kennen. Dieser gewährt euch nebst diverser weiterer Vorteile satte 250 Euro Cashback, wenn ihr einen Solarcheck macht. Wir haben die Details des Angebots für euch.

  • Große Änderung bei Strom: Das müssen alle Verbraucher wissen
    Simon Stich26.08.2024, 14:30

    Ab 2025 stehen im Stromsektor wichtige Neuerungen an: Verbraucher müssen sich unter anderem auf den verpflichtenden Einbau von Smart Metern und dynamische Stromtarife einstellen. Die Änderungen bieten zwar Chancen zum Geldsparen, erfordern aber auch Anpassungen.

Anzeige
Anzeige
OSZAR »