Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Software-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Windows: Was ist die Hosts-Datei? Wie ändern?

Windows: Was ist die Hosts-Datei? Wie ändern?


Anzeige

Mit der Host-Datei könnt ihr in Windows den Zugriff auf bestimmte Internetseiten oder Server blockieren. Wir zeigen, wo die Hosts-Datei gespeichert ist und wie ihr sie ändert.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist die Hosts-Datei in Windows?

Früher wurde die Hosts-Datei dazu genutzt, um bestimmte Domain-Namen mit bestimmten IP-Adressen zu verknüpfen. Heute wird die Hosts-Datei in Windows meistens dazu benutzt, um Namen von Spyware-Verteilern oder Tracking-Webseiten einzutragen. Dadurch werden diese ungewollten Webseiten gesperrt und lassen sich nicht mehr im Browser öffnen. Daher lässt sich die Hosts-Datei auch als Kindersperre oder Internetfilter verwenden.

Anzeige

Webseiten sperren mit der Hosts-Datei

Möchte man beispielsweise die Webseiten „tracker-you.de“ und „tracker-you“ sperren, fügt man in die Hosts-Datei ganz unten einfach folgende Zeilen ein:

  • 127.0.0.1 tracker-you.de
  • 127.0.0.1 www.tracker-you.de
  • 127.0.0.1 tracker-you.com
  • 127.0.0.1 www.tracker-you.com

Danach speichert man die Datei ab. Um die Datei zu ändern, nutzt man das vorinstallierte Windows-Programm namens Editor beziehungsweise Notepad. Anschließend lassen sich diese Webseiten nicht mehr im Browser öffnen.

Speicherort der Hosts-Datei

Egal welches Windows-Betriebssystem ihr nutzt, die Hosts-Datei ist immer im Ordner: C:\Windows\System32\drivers\etc. Die mit einer Raute (#) beginnenden Zeilen sind als Kommentare ausgeklammert und werden von Windows nicht berücksichtigt. Heutzutage ist die Hosts-Datei bis auf die Kommentare leer. Es sei denn, man will selbst bestimmte Webseiten sperren.

Die Hosts-Datei könnt ihr im gewöhnlichen Editor öffnen. (Bildquelle: GIGA)
Die Hosts-Datei könnt ihr im gewöhnlichen Editor öffnen. (© GIGA)
Anzeige

So ändert ihr die Hosts-Datei in Windows 11, 10 und älter

Die Hosts-Datei lässt sich in Windows mit dem Editor (Notepad) öffnen. Allerdings könnt ihr die Datei nur dann ändern, wenn ihr den Editor mit Administratorrechten startet. Das geht so:

  1. Drückt die Tastenkombination Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Gebt notepad ein und drückt die Tastenkombination Strg + Umschalt + Enter, um den Editor zu öffnen.
  3. Bestätigt den Hinweis mit „Ja“, um den Editor mit Administratorrechten zu öffnen.
  4. Im Editor klickt ihr auf das Menü „Datei“ > „Öffnen“.
  5. Gebt unten bei „Dateiname“ den Pfad %systemroot%\System32\drivers\etc\hosts ein und klickt auf „Öffnen.“ Alternativ navigiert ihr ins Verzeichnis C:\Windows\ System32\drivers\etc\hosts und wählt dort die Hosts-Datei aus.
  6. Ändert die Hosts-Datei und drückt danach die Tastenkombination Strg + S, um die Änderungen zu speichern.
Anzeige

Im Video seht ihr, was die Hosts-Datei in Windows macht, wo sie gespeichert ist und wie ihr sie bearbeitet:

Poster

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige
OSZAR »